Autor: Dr. Henning Böckemeier

Neueste Beiträge

Niedrigviskose Basisöle – so vielfältig wie ihre Anwendungen
Niedrigviskose Basisöle zeichnen sich durch ihre besondere Produktperformance aus. Mit ihren eng spezifizierten Siedeschnitten werden sie in der Industrie zu einer breiten Palette von Spezialprodukten verarbeitet. In welchen Anwendungen sie sich besonders bewährt haben, lesen Sie in diesem Beitrag.

Moderne Druckfarbenöle: Bewährte Anwendungen und nachhaltige Trends
Die Druckfarben-Industrie ist wie viele Industrien einem ständigen Wandel unterworfen. Der Trend geht zu Druckfarbenölen mit geringem Aromatengehalt. Für spezielle Anwendungen bleiben die klassischen Produkte aber die beste Wahl. Testöle dienen weiterhin als Referenz für höchste Qualitätsstandards. In welchen Anwendungen sie sich besonders bewährt haben, lesen Sie in diesem Beitrag.

Pilot®-Öle von Haltermann Carless überzeugen durch niedrigen Aromatengehalt
In vielen industriellen Anwendungen ist es heute wichtig, die bei der Produktion von Gütern ausgehende Gefahr für Mensch und Umwelt zu minimieren. Dazu gehören Sicherheitsvorschriften genauso wie Materialien, die von sich aus weniger problematisch eingestuft werden. Haltermann Carless vertreibt unter dem Produktnamen Pilot® eine Reihe von Mitteldestillaten, die einen sehr niedrigen Aromatengehalt haben und deshalb einfach und vielseitig einsetzbar sind. Warum aromatenfreie Basisöle für industrielle Anwendungen so wichtig sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Marktanforderungen der Pharmaindustrie – welche Lieferanten Ihnen Lösungen bieten
Als einer der wichtigsten und finanzkräftigsten Branchen trägt der Pharmabereich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine hohe Verantwortung. Die pharmazeutischen Produkte in der Human- und Veterinärmedizin ermöglichen eine höhere Lebensqualität durch weniger Neuerkrankungen und verbesserte Heilungschancen. Doch die Branche ist vielen Veränderungen unterworfen. Welche Marktanforderungen es in der Pharmaindustrie gibt und wie die Chemieindustrie als Zulieferer wichtiger Rohstoffe diesen begegnen kann, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Entscheidende Lösungsmitteleigenschaften für die Pharmaindustrie
Lösungsmittel ist nicht gleich Lösungsmittel. Besonders die Pharmaindustrie benötigt spezielle, qualitativ hochwertige Produkte, die sich durch eine besondere Reinheit und hundertprozentige Zuverlässigkeit auszeichnen. Diese Qualitätsstandards sind entscheidend für die Beständigkeit einer Formulierung von Arzneimitteln oder Medikamenten – Einkäufer und F&E-Verantwortliche in der Pharmabranche wissen, dass anwendungsorientierte und maßgeschneiderte Lösungsmittel ebenso wichtige Faktoren sind. Erfahren Sie hier welche Eigenschaften hochreiner Lösungsmittel von Bedeutung sind.

So treffen Sie beim Kauf von Lösungsmitteln für die Pharmaindustrie die richtige Wahl
Einkäufer in der Pharmaindustrie stehen häufig vor der Frage nach dem richtigen Lieferanten für ihre Lösungsmittel. Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Formulierungen sowie pünktliche Lieferungen sind wichtige Voraussetzungen. Besonders bei der Wirkstoffherstellung für Medikamente gibt es spezielle Anforderungen an Kohlenwasserstoffprodukte wie n-Hexane, n-Heptan, n-Octan oder iso-Octan. Wie Sie eine gleichbleibend hochreine Qualität sicherstellen und welche Serviceleistungen eines Lieferanten Sie erwarten sollten, zeigt der folgende Beitrag.

Verfügbarkeit von hochreinen Lösungsmitteln für die Pharmaindustrie sicherstellen
Für die Pharmaindustrie ist Versorgungssicherheit ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl möglicher Lieferanten. Qualität ist ein weiteres Kriterium – besonders wenn es sich um Produkte mit speziellen Eigenschaften handelt, wie beispielsweise hochreine Lösungsmittel. Hier ist die Erwartung an den Produzenten hoch: Kontinuierliche Verfügbarkeit, Sicherstellung wichtiger Produkteigenschaften und gleichbleibend hohe Qualität. Auf was Sie bei der Beschaffung von Lösungsmitteln für die Pharmaindustrie achten sollten, erfahren Sie hier.
Informiert bleiben
Haltermann Carless berät Sie rund um den Einsatz von hochwertigen Kohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln in den Bereichen Industrie, Life Science, Energie und Mobilität. Gleichzeitig informieren wir Sie über aktuelle Trends in Chemie-Einkauf, Supply Chain Management, Forschung & Entwicklung sowie Nachhaltigkeit.
Aktuellste Beiträge
Themen
- Agrarchemie (7)
- Aromatische Lösungsmittel (8)
- Automobilindustrie (4)
- Basisöl (3)
- Bauwesen (19)
- Company (1)
- Digitalisierung (3)
- Dämmstoff (15)
- Extenderöl (3)
- Farben-, Lack- & Klebstoffe (5)
- Kraftstoffe (6)
- Kühlschrankindustrie und Kühllogistik (4)
- Lebensmittelindustrie (3)
- Luftfahrt (7)
- Lösungsmittel (16)
- Mitteldestillate (16)
- Nachhaltigkeit (31)
- Pentane (29)
- Pharmaindustrie (11)
- Rennkraftstoffe (2)
- Silikondichtstoffe (1)
- Standorte & Produktion (7)
- Supply Chain (11)
- Sustainable Aviation Fuel (SAF) (9)
- Wasseraufbereitung (3)