Caromax® aromatische Lösungsmittel – speziell für Ihre Anforderungen an Kraftstoffadditive entwickelt
Wir bei Haltermann Carless verstehen die Herausforderungen, denen Sie bei der Entwicklung neuer Kraftstoffadditive gegenüberstehen. Deshalb bieten wir Caromax® an – zuverlässige, hochwertige Lösungsmittel, die Ihre anspruchsvollen Formulierungen unterstützen.
Mit über 70 Jahren Erfahrung kombinieren wir bewährte Beständigkeit mit Flexibilität, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Ob es darum geht, neue gesetzliche Vorschriften zu erfüllen, höhere Leistungsstandards zu erreichen oder nachhaltige Lösungen zu finden – wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die Antworten zu entwickeln, die Sie brauchen.
Mit Caromax® erhalten Sie mehr als nur ein Lösungsmittel – Sie gewinnen einen Partner, der Ihnen dabei hilft, Kraftstoffe in moderne Hightech-Produkte zu verwandeln.
Caromax® aromatische Lösungsmittel – speziell für Ihre Anforderungen an Kraftstoffadditive entwickelt
Wir bei Haltermann Carless verstehen die Herausforderungen, denen Sie bei der Entwicklung neuer Kraftstoffadditive gegenüberstehen. Deshalb bieten wir Caromax® an – zuverlässige, hochwertige Lösungsmittel, die Ihre anspruchsvollen Formulierungen unterstützen.
Mit über 70 Jahren Erfahrung kombinieren wir bewährte Beständigkeit mit Flexibilität, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Ob es darum geht, neue gesetzliche Vorschriften zu erfüllen, höhere Leistungsstandards zu erreichen oder nachhaltige Lösungen zu finden – wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die Antworten zu entwickeln, die Sie brauchen.
Mit Caromax® erhalten Sie mehr als nur ein Lösungsmittel – Sie gewinnen einen Partner, der Ihnen dabei hilft, Kraftstoffe in moderne Hightech-Produkte zu verwandeln.
Haltermann Carless bietet hochwertige Lösungsmittel für die Additiv-Formulierung –
damit aus Basiskraftstoffen ein High-Tech Produkt werden kann.
- Maßgeschneiderte, aromatische C10- und C12-Lösungsmittel
- Hohe Reinheit und konsistente Lösungsmittelqualität
- Professionelle und schnelle Laboranalysen
- Technische Unterstützung bei der Produktentwicklung
- Umfassendes Fachwissen in Produktion und Vertrieb
- Kontinuierliche, reibungslose Produktion
- Pünktlicher und qualifizierter Transport unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften
- Mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Caromax®-Aromaten
Weitere Produktinformationen finden Sie in unserer Mediathek:
Caromax®: Aromaten für individuelle Kraftstoffadditiv-Formulierungen
Caromax® 20 und 28 werden in einer Vielzahl von Kraftstoffanwendungen eingesetzt – von Benzin, Diesel und Flugkraftstoffen bis hin zu Schiffskraftstoffen sowie in Kraftstoffen für die Stromerzeugung und zum Heizen von Haushalten. Als Lösungsmittel schützen sie aktive Inhaltsstoffe in emulgierten Konzentraten und gewährleisten stabile und zuverlässige Formulierungen.
Durch die Unterstützung von Additiven wie Korrosionsinhibitoren, Antioxidantien, Detergentien, Fließverbesserern, Demulgatoren und Reibungsmodifikatoren trägt Caromax® direkt zur Leistung, Effizienz und Langlebigkeit von Verbrennungsmotoren bei.
Unsere aromatischen Lösungsmittel sind besonders geeignet für kritische Komponenten wie Entschäumer, Demulgatoren, Korrosions- und Fouling-Inhibitoren sowie Oktan- und Cetanzahlverbesserer, Hochdruckadditive und Fließverbesserer.
Alle Caromax®-Qualitäten gibt es auch mit niedrigem Naphtalingehalt (Caromax® LN - Low Napthalene, bis zu 1%) und extra niedrigem Naphtalingehalt (Caromax® XLN - Extra Low Naphthalene, bis zu 0,01%).
Zuverlässige Trägerflüssigkeiten
Unsere Kohlenwasserstoffe fungieren als Trägerflüssigkeit für eine individuelle Additiv-Formulierung mit folgendem Anforderungsprofil:
- Stabile Qualität von Charge zu Charge
- Hohe Löslichkeit für Additivmoleküle, wie z.B. Tensid- und Extremdruck-Additive
- Langfristige Lagerstabilität
- Stabilität gegenüber Temperaturschwankungen

Caromax® Vorteile
- Ausgezeichnete Löslichkeitseigenschaft
- Hohe Produktstabilität
- Gleichbleibende hohe Qualität mit einer aromatischen Reinheit von 99% und mehr
- Breites Portfolio inklusive Typen mit extra niedrigem Naphthalingehalt
- Maßgeschneiderte Spezifikationen

Caromax® aromatische Lösungsmittel
Portfolio
Unseren Kunden in der Kraftstoffadditiv-Industrie bieten wir Qualitäten mit geringem Naphthalingehalt (Caromax® LN) und extra geringem Naphthalingehalt (Caromax® XLN) an, um besonders strenge gesetzlichen Anforderungen für bestimmte Endprodukte und anspruchsvolle Formulierungen zu ermöglichen:
Standard-Produkte | Produkte mit niedrigem Naphthalingehalt | Produkte mit extrem niedrigen Naphthalingehalt | |
C10-basiert 180 – 220° C CAS Nummer: 64742-94-5 |
Caromax® 20 | Caromax® 20 LN | Caromax® 20 XLN |
C12-basiert 210 – 300° C CAS Nummer: 64742-94-5 |
Caromax® 28 | Caromax® 28 LN | Caromax® 28 XLN |
Produkteigenschaften
Caromax® 20 (150) |
Caromax® 20 LN (150ND) |
Caromax® 26 |
Caromax® 26 LN |
Caromax® 28 (200) |
Caromax® 28 (200ND) |
||
Typische Dichte bei 15° C | 0,89 | 0,89 | 0,9 | 0,9 | 0,99 | 0,99 | |
Destillationsbereich | IBP °C | 180 | 180 | 185 | 185 | 210 | 210 |
FBP °C | 220 | 215 | 290 | 300 | 300 | 300 | |
Flammpunkt | 62 | 62 | 75 | 70 | 99 | 99 | |
Aromatengehalt % | >99 | >99 | >75 | >75 | >98 | >98 | |
Naphthalingehalt % | <10 | <0.9 | _ | <0.9 | <10 | <0.9 |
Aromatische Lösungsmittel für Kraftstoffadditive
Erfahren Sie mehr über unser Caromax®-Portfolio

Wussten Sie?
Haltermann Carless hatte schon immer eine starke Verbindung zur Automobilindustrie. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Großbritannien der Carless-Kraftstoff „Petrol" von der Mehrheit der Autofahrer verwendet.
Anwendungsbereiche
Kraftstoffadditive finden Verwendung in Transportkraftstoffen wie
- Benzin,
- Diesel,
- Flug- und Schiffskraftstoffen sowie
- in Kraftstoffen für die Stromerzeugung und zum Heizen von Haushalten.
Als Korrosionsschutzmittel, Antioxidantien, Detergentien (Reinigungs- und Reinhalteadditive), Kältefestigkeitsadditive, Demulgatoren und Reibungsmodifizierungsmittel bieten sie eine Vielzahl an positiven Effekten für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit eines Verbrennungsmotors.

/production_tablet_iStock-544742778_2500x500px_200525.jpg?width=300&name=production_tablet_iStock-544742778_2500x500px_200525.jpg)
Möchten Sie mehr über
unsere Lösungsmittel für die Pharmaindustrie wissen?
Wir beraten Sie gerne!
Kohlenwasserstoffe 95%
Kohlenwasserstoffe 95% |
CAS-No. |
Farbe |
Dichte |
Siedebereich |
Verdampfungsrate |
Brechungsindex |
Anilinpunkt |
Aromatic content |
Abdampfrückstand |
Flammpunkt |
Dampfdruck |
Viskosität |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
typische Eigenschaften |
ISO 6271 |
@ 15°C kg/m3 ISO 12185 |
°C @ 101.3 kPa ASTM D 1078 |
(Ether = 1) DIN 53170 |
ⁿD²⁰ DIN 51423-2 |
°C ISO 2977 |
% m/m GC/UV-Spectroscopy |
mg/100ml DIN 53172/ASTM D 1353 |
°C ISO 2719/ISO 13736 |
kPa @ 20°C (1 kPa = 10mbar) |
mm²/s (cSt) @ 20°C ISO 3104 |
|
n-Heptane |
142-82-5 |
< 5 |
688 |
97-100 |
3.1 |
1.388 |
70 |
< 0.02 |
< 2 |
< -4 |
3.9 |
0.58 |
iso-Octane (2,2,4-Trimethylpentane) |
540-84-1 |
< 5 |
696 |
98-101 |
2.9 |
1.392 |
79 |
< 0.01 |
< 2 |
-10 |
3.7 |
0.68 |
n-Octane |
111-65-9 |
< 5 |
708 |
124-127 |
8.0 |
1.398 |
73 |
< 0.01 |
< 5 |
+12 |
1.3 |
0.74 |
iso-Pentane |
78-78-4 |
< 5 |
624 |
27-29 |
< 1.0 |
1.354 |
- |
< 0.001 |
< 2 |
< -20 |
56.9 |
0.35 |
n-Pentane |
109-66-0 |
< 5 |
631 |
36-38 |
1.0 |
1.358 |
69 |
< 0.01 |
< 2 |
< -20 |
40.9 |
0.39 |
n-Hexane |
110-54-3 |
< 5 |
665 |
68-70 |
1.5 |
1.375 |
68 |
< 0.01 |
< 2 |
< -20 |
12.5 |
0.47 |
n-Octane |
111-65-9 |
< 5 |
708 |
124-127 |
8.0 |
1.398 |
73 |
< 0.01 |
< 5 |
+12 |
1.3 |
0.74 |
n-Nonane |
111-84-2 |
< 5 |
723 |
150-154 |
24.0 |
1.405 |
74 |
< 0.03 |
< 5 |
-30 |
0.38 |
0.96 |
n-Decane |
124-18-5 |
< 10 |
733 |
172-177 |
67.0 |
1.412 |
77 |
< 0.01 |
< 5 |
+45 |
0.16 |
1.12 |
→ Erfahren Sie mehr zu unseren Kohlenwasserstoffen mit 95% Reinheit
Kohlenwasserstoffe 99%
Kohlenwasserstoffe 99% | CAS-No. | Molekülmasse | Dichte | Siedepunkt | Erstarrungspunkt | Brechungsindex | Flammpunkt |
Wärmekapazität |
Verdampfungswärme | Dampfdruck | Oberflächenspannung | Viskosität |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
typische Eigenschaften |
|
@ 20°C kg/m3 ISO 12185
|
@ 101.3 kPa (1013 mbar) °C
|
°C |
ⁿD²⁰ DIN 51423-2
|
°C ISO 2719/ISO 13736 |
cp kJ/kg.K at 20°C (1kj = 0.239 kcal) |
ΔH kJ/kg (1 kJ = 0.239 kcal) |
kPa @ 25 °C (1kPa = 10mbar) |
@ 20°C mN/m (dyn/cm) |
mm²/s (cSt) @ 20°C ISO 3104 |
|
n-Heptane | 142-82-5 | 100.2 | 684 | 98.4 | -90.6 | 1.3875 | -1 | 2.208 | 316.5 | 6.26 | 19.3 | 0.61 |
iso-Octane
(2,2,4-Trimethylpentane)
|
540-84-1 | 114.2 | 692 | 99.3 | -71.8 | 1.3915 | -12 | 2.074 | 271.6 | 6.04 | 18.8 | 0.70 |
n-Octane | 111-65-9 | 114.2 | 705 | 125.7 | -56.8 | 1.3975 | +12 | 2.196 | 301.1 | 2.00 | 21.8 | 0.78 |
iso-Pentane | 78-78-4 | 72.1 | 620 | 27.8 | -160.0 | 1.3540 | < -35 | 2.258 | 339.0 | 91.74 | 15.0 | 0.36 |
n-Pentane | 109-66-0 | 72.1 | 626 | 36.0 | -131.0 | 1.3575 | < -35 | 2.372 | 357.5 | 68.39 | 16.0 | 0.38 |
n-Hexane | 110-54-3 | 86.2 | 660 | 68.7 | -95.3 | 1.3750 | -23 | 2.263 | 335.1 | 20.24 | 18.4 | 0.47 |
n-Nonane | 111-84-2 | 128.3 | 718 | 150.8 | -53.5 | 1.4054 | +31 | 2.108 | 286.5 | 0.66 | 22.9 | 1.00 |
n-Decane | 124-18-5 | 142.3 | 730 | 174.1 | -29.7 | 1.4120 | 49 | 2.103 | 276.3 | 0.23 | 23.9 | 1.27 |
→ Erfahren Sie mehr zu unseren Kohlenwasserstoffen mit 99% Reinheit
Kohlenwasserstoffe 99%
Erfahren Sie mehr zu unseren Kohlenwasserstoffen mit 99% Reinheit

Unsere Laboratorien:
Das Herzstück unserer Qualitätssicherung
Unsere Kunden erhalten schnelle und genaue Analysen, die wir mit unserem modernen Laboratorium am Standort Harwich in UK zuverlässig liefern können. Dort überprüfen wir direkt vor Ort während des Produktionsprozesses und auch danach permanent die Qualität unserer aromatischen Lösungsmittel. Die moderne Laborausstattung sorgt dafür, dass wir kurzfristige Rückmeldung auf individuelle Kundenwünsche bei Spezialanalysen geben.
Hohe Produktqualität sicherstellen
Unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden und das moderne Equipment unserer Labore sichern unseren Kunden der Kraftstoffadditiv-Industrie gleichbleibend hohe Produktqualität:
- Enge Qualitätskontrolle von Charge zu Charge
- Messung von Dichte, Flammen- und Anilinpunkt, Kaltflussverhalten (z.B. Pour Point, CFPP), Destillationsprofilen und Dampfdruck
- Manuelle Instrumente und nasschemische Techniken für relevante ASTM- und IP-Verfahren
- Umfangreiche Fähigkeiten und Know-how in der Gas-Chromatographie (GC/FI, Headspace, GC/MS, thermische Desorption, Reformulyzer, PIONA, HPLC), Elementaranalyse-Techniken (Atomabsorption, Röntgenfluoreszenz, Atomfluoreszenz) und Spektroskopie (FTIR, UV-Vis)

/AdobeStock_@-jittawit.21_443277702_2500x1000px.jpg?width=300&name=AdobeStock_@-jittawit.21_443277702_2500x1000px.jpg)
Möchten Sie mehr über unsere Kraftstoffadditive erfahren?
Profitieren Sie von unserem
Rundum-Service:
Unsere Traditionswerte wie Kundenfokus, Individualität oder Zukunftsorientiertheit setzen wir in allen unseren Fachbereichen um. Der Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten ist uns dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir bestmögliche Lösungen für die Bedürfnisse der Kraftstoffadditiv-Industrie finden.

Die Produktion von
aromatischen Lösungsmitteln
Alle unsere aromatischen Lösungsmittel werden an unserem Produktionsstandort Harwich in UK hergestellt. Harwich ist ein wichtiger Produktionsstandort innerhalb der Haltermann Carless Gruppe. Hier stellen wir C10- und C12-Aromaten her und überzeugen unsere Kunden mit einem starken, strategisch gut gelegenem Standort.
Von hier aus exportieren wir unsere hochwertigen aromatischen Lösungsmittel Caromax® an Kraftstoffhersteller in der ganzen Welt. Durch die perfekte Lage direkt am Hafen können wir eine pünktliche Lieferung – innerhalb Europas in nur 5 Tagen – ermöglichen. Dies erlaubt eine hohe Flexibilität in der Produktionsplanung. Um unsere zugesagten Lieferzeiten auch in den entlegenen Gebieten einhalten zu können, verfügen wir über zusätzliche Lagerkapazitäten sowohl in Nordamerika als auch in Europa.
Produktionsstandort Harwich
- Kontinuierlicher Betrieb 24 Stunden und 365 Tage im Jahr
- Erfahrene, hoch qualifizierte Belegschaft mit 100 Mitarbeitern
- Umfangreich ausgestattete Labore, die vielfältige analytische Tests durchführen
- Hochpräzises In-Tank-Mischen mehrerer Komponenten zur Erfüllung der Kundenspezifikation
- Jetty-Anlage, die Schiffe mit bis zu 14.000 t Wasserverdrängung und 7,5 m Tiefgang aufnehmen kann
- 170 Lagertanks mit einer Größe von 12 m3 bis 15.000 m3; insgesamt kann eine Lagerkapazität von 150.000 m3 und beheizte Lagerung zur Verfügung gestellt werden.
- Packungsbefüllung für 25- und 50-Liter-Behälter, 200-Liter-Fässer und 1000-Liter-IBCs
- ISO-Tank- und Tankwagenbefüllung
- Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 50001 (Energiemanagement) und ISO 45001, für die Sicherstellung von Gesundheit und Arbeitssicherheit unserer Mitarbeiter

Leistungsstarke Additive für eine verbesserte Umweltverträglichkeit
Zu Beginn der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden Abgasgrenzwerte eingeführt, die zu Veränderungen der Motorkonzepte in der Automobilindustrie führten. Die verbesserte und dadurch auch anspruchsvollere Verbrennung machte eine Vermeidung von störenden Rückständen an verschiedenen Zonen im Fahrzeug notwendig. Dies geschah über Tensid-Additive. Angesichts der sich weiterentwickelnden Motoren gilt es, auch unter schärferen Bedingungen die volle Reinhaltewirkung zu gewährleisten. Die höhere Sauberkeit spiegelt sich in einer geringeren Reparaturanfälligkeit, einer Verbesserung der Abgasemissionen und einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs wider.
Veränderungen durch Umweltauflagen sind jedoch nicht nur in der Automobilbranche zu finden. Dies gilt auch für andere kraftstoffgetriebene Fahrzeuge. So gelten beispielsweise ab dem 1. Januar 2020 für Schiffe deutlich strengere Umweltauflagen. Sie dürfen dann nur noch Treibstoffe verwenden, die maximal 0,5 % Schwefel enthalten. Zudem muss der Treibstoffverbrauch offengelegt werden.
Additive sowie die wichtigen Trägerlösungsmittel spielen bei der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen eine wichtige Rolle und tragen aktiv zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Verbrennungsmotoren bei.
Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Teil der Haltermann Carless Unternehmenskultur, dem wir uns seit Generationen verantwortlich fühlen. Gemeinsam mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern wollen wir Produkte umweltschonend entwickeln und herstellen, Ressourcen bestmöglich nutzen und damit nachhaltige Lösungen bieten. So arbeiten wir an vielen Zukunftsprojekten, die unsere Produkte noch umweltverträglicher machen.
Für uns zählen gleichbleibend hohe Qualität und beste Produkteigenschaften, wie z.B. ein geringer Naphthalingehalt und eine gute Löslichkeit, eine wichtige Rolle, damit Additive eine gute Breitenwirkung zeigen können. Das heißt, die Wirksamkeit muss sich in den verschiedenen Kraftstoffsorten sowie in den unterschiedlichsten Verbrennungsmotoren unter allen Betriebsbedingungen entfalten und darf keine schädlichen Nebenwirkungen hervorrufen. Hier gehen Produktqualität, Effektivität und Umweltnutzen Hand in Hand.
Kraftstoffadditive benötigen hochwertige Lösungsmittel für die Entfaltung ihrer Wirkung und damit auch für eine verbesserte Umweltverträglichkeit.
Haltermann Carless –
gelebte Nachhaltigkeit und
Engagement
Haltermann Carless – gelebte Nachhaltigkeit und Engagement

EcoVadis-Auszeichnung
Dass wir Nachhaltigkeit in unserem Arbeitsalltag an unseren Produktionsstandorten, unseren Laboratorien und in den administrativen Bereichen leben, hat auch die Rating-Agentur EcoVadis überzeugt.
Produktionsstandort Speyer
Dies tun wir beispielsweise an dem Produktionsstandort der Haltermann Carless in Speyer. Hier bietet unsere moderne und flexible Hydrieranlage → viele Möglichkeiten, um in Zukunft weiterzuwachsen und die steigenden Erfordernisse beispielsweise der Pharmazeutischen Industrie zu bedienen.
In der Hydrieranlage werden durch die Reaktion mit Wasserstoff die in der Rohware enthaltenen ungesättigten Kohlenstoffbindungen in gesättigte überführt. Somit können neue Produkttypen und Produkte mit einer hohen Reinheit produziert werden. Einen weiteren Vorteil bietet die Hydrieranlage in ihrer hohen Produktionsflexibilität, denn sie eröffnet neue Möglichkeiten in der Rohstoffversorgung. Dies trägt zur strategischen Stabilität des Geschäfts und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt bei.

Umfangreiche Serviceleistungen von der Produktion über die Qualitätskontrolle bis zur Transportlogistik
Unsere Traditionswerte wie Kundenfokus, Individualität oder Zukunftsorientiertheit setzen wir in allen unseren Fachbereichen um. Der Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten ist uns dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir bestmögliche Lösungen für die Bedürfnisse der Farben-, Lack- und Klebstoffindustrie finden.
Zusätzlich zu den Leistungen in unseren Laboratorien bietet Haltermann Carless individuellen Service und Beratung bei Spezifikationen und Formulierungen, im Bereich Supply Chain oder Produktinformationen, aber auch bei Fragen rund um REACH, Zertifikate oder Regularien.
Um unseren Kunden leistungsstarke Produkte und Komplettlösungen für ihre individuellen Anforderungen bieten zu können, setzen wir auf:
Qualität
In unseren Produktionseinheiten und Laboratorien stellen wir durch qualifizierte Mitarbeiter, hochwertiges Equipment und moderne Technologien unsere hohen Qualitätsstandards sicher. Dies zeigt sich auch in unseren Zertifizierungen und Akkreditierungen. Dazu gehören ISO 9001 (Qualität), ISO 50001 (Energie) und ISO 14001 (Umwelt) und ISO/IEC 17025 (Labor).
Flexibilität
Haltermann Carless setzt auf flexible Lösungen in allen Bereichen. Dies zeigt sich in einer hohen Flexibilität bei der Herstellung hochwertiger Kohlenwasserstoffe und individuellen Spezifikationen genauso wie bei kundenorientierten Lösungen bei Transport, Logistik und Verpackung. Kundenfokus ist bei uns tagtäglicher Anspruch an unsere Arbeit.
Zuverlässigkeit
Unser Lieferversprechen und unsere garantierte Produktverfügbarkeit ist Teil unserer Werte seit Generationen. Unsere Kunden, die wir als starker Partner mit unseren reinen Lösungsmitteln beliefern, können sich auf uns verlassen – auch was die gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte betrifft.
Trends
Wir denken zukunftsorientiert, wie schon unsere Gründerväter. Digitalisierung ist bei Haltermann Carless ein zentraler Fokus, den wir besonders im Bereich Supply Chain beispielswiese mit Time-Slot-Management oder Track & Trace-Systemen aktiv vorantreiben. Trends sind uns aber auch im Bereich Nachhaltigkeit wichtig: Unsere moderne Hydrieranlage mit nachhaltiger Technologie am Standort Speyer ermöglicht es, neuartige Produkte und Prozesse noch umweltfreundlicher herzustellen. Und wir gestalten aktiv an der Zukunft der Chemieindustrie in Europa mit. Wir engagieren uns in diversen Verbänden und Arbeitskreisen und erfahren Trends aus erster Hand. So sind wir für unsere Kunden und die Zukunft gut aufgestellt!
Profitieren Sie von unseren
umfangreichen Serviceleistungen
Wussten Sie?
Haltermann Carless hatte schon immer eine starke Verbindung zur Automobilindustrie. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Großbritannien der Carless-Kraftstoff „Petrol" von der Mehrheit der Autofahrer verwendet.
