Skip to content
Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Contact Us!
Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Oder möchten Sie einen direkten Kontakt zu unseren Standorten?

 
Haltermann Carless Deutschland GmbH

SPEYER
Phone: +49 6232 134 0
de@haltermann-carless.com

HAMBURG
Phone: +49 40 333 180
de@haltermann-carless.com

Haltermann Carless UK Limited

HARWICH
Phone: +44 1372 360000
uk@haltermann-carless.com

STANLOW
Phone: +44 0845 602 1003
uk@haltermann-carless.com

LEATHERHEAD
Phone: +44 1372 360000
uk@haltermann-carless.com

Haltermann Carless France S.A.S.

BOURGTHEROULDE-INFREVILLE
Phone: +33 232 13 14 50
france@haltermann-carless.com

Haltermann Carless Japan G.K.

YOKOHAMA
Phone: +81 45 228 7398
japan@haltermann-carless.com

Haltermann Carless US Inc.

TROY
Phone: +1 248 422 6548
us@haltermann-carless.com

MANVEL
Phone: +1 281 331 2065
us@haltermann-carless.com

Haltermann Carless Group GmbH

FRANKFURT
Phone: +49 69 695 386 0
info@haltermann-carless.com

corn_field_iStock_-Jevtic-1168884479_2500x500px_200624

Aromatische Lösungs­mittel für die Agrar­chemie

Wachsende Herausforderungen für die Agrarchemie

Die Weltbevölkerung wächst, die Anbauflächen nehmen ab und die Auswirkungen des Klimawandels sind immer stärker zu spüren. Bei endlicher Ackerfläche zählt jeder einzelne Hektar. Die Landwirtschaft hat die Herausforderung angenommen, den steigenden Bedarf an Nahrung, Futtermittel und Nutzpflanzen zu decken.

Seit mehr als 70 Jahren produziert Haltermann Carless das Caromax®-Portfolio, basierend auf C10- und C12-Kohlenwasserstoffen. Unsere Mitarbeiter aus der Forschung und Entwicklung arbeiten eng mit Agrarunternehmen zusammen, um sie bei der Entwicklung vielversprechender Wirkstoffe zum Schutz von Pflanzen und Ernteerträgen zu unterstützen.

Dynamische Marktanforderungen für Kraftstoff­additive

Die Marktanforderungen an die Kraftstoffadditiv-Industrie verändern sich schnell und kontinuierlich aufgrund von

  • neuen gesetzlichen Verordnungen,
  • Regularien für neue Kraftstoffspezifikationen und
  • den dadurch entstehende Bedarf an höheren Qualitäten

Innovationen und die Entwicklung neuer Additive sind daher häufig Schwerpunkte von Herstellern und Lieferanten, um den dynamischen Marktbedürfnissen zu begegnen.

Haltermann Carless Aromaten werden als Lösungsmittel verwendet und eignen sich besonders für kritische Inhaltsstoffe von Additiven. Unsere Caromax®-Aromaten unterstützen Additive-Formulierer bei der Entwicklung innovativer und maßgeschneiderter Konzepte der Zukunft. Letztendlich sind es ihre Additive, die den bereits hochwertigen Basiskraftstoff in das heutige High-Tech-Produkt verwandeln.

Haltermann Carless ist ein wichtiger Hersteller und Lieferrant
von aromatischen Lösungsmitteln für die Agrarwirtschaft

Die Vorteile für unsere Kunden auf einen Blick:

  • Maßgeschneiderte, aromatische C10- und C12-Lösungsmittel 
  • Hohe Reinheit und konsistente Lösungsmittelqualität
  • Professionelle und schnelle Laboranalysen
  • Technische Unterstützung bei der Produktentwicklung
  • Umfassendes Fachwissen in Produktion und Vertrieb
  • Kontinuierliche, reibungslose Produktion 
  • Pünktlicher und qualifizierter Transport unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften
  • Mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Caromax®-Aromaten

 

Weitere Produktinformationen finden Sie in unserer Mediathek:

Wussten Sie?

Haltermann-Carless_Header_#13_Racing_Fuels_Auto_races_550x310_190617

Haltermann Carless hatte schon immer eine starke Verbindung zur Automobilindustrie. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Großbritannien der Carless-Kraftstoff „Petrol" von der Mehrheit der Autofahrer verwendet.

Zuverlässige Aromaten-Lösungen – maßgeschneidert, registriert
und weltweit anerkannt

Enge Kunden- und Lieferantenbeziehungen machen Haltermann Carless zu einem zuverlässigen Hersteller von C10- und C12-Aromaten – weltweit.

HC_Icons_Tailormade_Puzzle_neg

Maßgeschneiderte aromatische
Lösungsmittel­formulierungen

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden ist für uns die Voraussetzung zur Entwicklung von maß­geschneiderten aromatischen Lösungsmittelformulierungen, die passgenau auf den jeweiligen Wirkstoff (AI) abgestimmt werden. 

HC_Icons_Circle_neg

Beratung

Viele Agrarunternehmen begleiten wir seit vielen Jahren. So können wir ihnen bei der Suche nach den besten Lösungen für technische Herausforderungen und logistischen Anforderungen von Beginn an beratend zur Seite stehen. 

HC_Icons_Team_people_neg

Unterstützung bei Zulassungs- und Registrierungsverfahren

Die langjährige Expertise im Bereich der Agrarchemie erlaubt es Haltermann Carless darüber hinaus, Kunden bei den Zulassungs- und Registrierungsverfahren ihrer Pflanzenschutzmittel zu unterstützen.

HC_Icons_Chemistry_neg

Registrierung und Zulassung

Unsere aromatischen Caromax®-Lösungsmittel sind bei der EPA, PMRA registriert und zugelassen und sind vollständig REACH-registriert. 

Caromax®: Aromaten für individuelle Lösungsmittelformulierungen

Aromatische Lösungsmittel → spielen eine wichtige Rolle in der Agrarchemie. Sie werden als inerte Lösungsmittel in Formulierungen verwendet, um die Wirkstoffe (Active Ingredient, AI) in ihrer Lösung und über eine bestimmte Zeit und bei unterschiedlichen Lager- und Transportbedingungen stabil zu halten. Mit Caromax® 20, Caromax® 20 LN, Caromax® 20 XLN, Caromax® 28, Caromax® 28 LN und Caromax® 28 XLN bietet Haltermann Carless dem Markt ein breites Portfolio an speziellen aromatischen Lösungsmitteln für Pflanzenschutz an. Basierend auf C10- und C12-Aromaten, weisen unsere Lösungsmittel eine aromatische Reinheit von mehr als 99 % auf. Zunehmend sehen wir den vermehrten Einsatz von C12-Aromaten, da sie Vorteile für die Anwender und die Umwelt bieten. 

Haltermann Carless fördert die Entwicklung moderner Produktlösungen

Weltweit arbeiten wir mit großen Agrarchemikalien- und Lohnherstellern zusammen und kennen die spezifischen Anforderungen nach leistungsstarken Lösungsmitteln für deren Wirkstoffe, auch Active Ingredient (AI) genannt. Unsere Aromaten mit niedrigem und extra niedrigem Naphthalingehalt – Caromax® LN bzw. Caromax® XLN – helfen dabei, Anwender und die Umwelt weiter zu schützen.

Mit der kontinuierlichen Optimierung unserer Caromax®-Aromaten unterstützen wir Hersteller der Agrarchemie bei ihrer Auswahl, die richtige Balance zwischen geeigneten Wirkstoffen und Lösungsmittel zu finden, um die Produktleistung, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit zu verbessern und strenge gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

In einer von uns kürzlich durchgeführten Studie haben wir die Löslichkeitseigenschaften unserer Caromax®-Produkte näher untersucht. Diese Ergebnisse helfen uns zukünftig noch zielgerichteter Produktlösungen für den Bereich der Agrarchemie anbieten zu können.

Mehr über unsere Caromax®-Studie erfahren →

test-tube_iStock-1063777306_1100x620px_200917-2

Anwendungs­bereiche

Bei der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten, die Ernteerträge und damit unsere Nahrungs­mittel­versorgung bedrohen, spielen Pflanzenschutzmittel, wie z.B. Pestizide und Fungizide eine entscheidende Rolle. Die moderne Landwirtschaft setzt unter anderem auf neueste Techniken und zeitgemäße Agrar­chemi&shY;kalien, um die Qualität der Ernteerträge und Nutzpflanzen zu steigern.

Innovative Produkte kommen von Agrarunternehmen, die kontinuierlich neue Pflanzenschutzmittel entwickeln, welche für Anwender und Verbraucher

  • sicher sind,
  • einfach zu handhaben,
  • wirksam,
  • kosteneffizient,
  • umweltverträglich und sich gleichzeitig
  • den verändernden Vorschriften anpassen.
Wheat-field_AdobeStock_112388100_2000x1333px_copyright-4Max_RGB
production_tablet_iStock-544742778_2500x500px_200525

Möchten Sie mehr über
unsere Lösungsmittel für die Pharmaindustrie wissen?

Wir beraten Sie gerne!

Caromax® aromatische Lösungsmittel
Portfolio

Für unsere Kunden in der Agrarchemie bieten wir folgende aromatischen Lösungsmittel:

  Standard-Produkte Produkte mit niedrigem Naphthalin­gehalt Produkte mit extrem niedrigen Naphthalin­gehalt
C10-basiert
180 – 220° C
CAS Nummer: 64742-94-5
Caromax® 20 Caromax® 20 LN Caromax® 20 XLN
C12-basiert
210 – 300° C
CAS Nummer: 64742-94-5
Caromax® 28 Caromax® 28 LN Caromax® 28 XLN

 

 

Produkttyp Typischer Siedeberich Typischer Naphthalingehalt
Caromax® 20 185 °C – 216 °C 7,00 %
Caromax® 20 LN 182 °C – 196 °C 0,60 %
Caromax® 20 XLN 183 °C – 196 °C 0,05 %
Caromax® 28 229 °C – 289 °C 7,00 %
Caromax® 28 LN 247 °C – 299 °C 0,50 %
Caromax® 28 XLN 249 °C – 298 °C 0,07 %

 

→ Erfahren Sie mehr über unsere Caromax®-Produkte

Aromatische Lösungsmittel für Kraftstoffadditive

Erfahren Sie mehr über unser Caromax®-Portfolio

Broschüre_Caromax_900px_final

Caromax®
Produkt-Vorteile

Unsere Caromax®-Lösungsmittel überzeugen:
  • Gleichbleibende hohe Qualität mit einer aromatischen Reinheit von 99 % und mehr
  • Ausgezeichnete Löslichkeitseigenschaft
  • Langzeitstabilität für Wirkstoffe (AI)
  • Stabile multifunktionale Inhaltsstoffe
  • Breites Portfolio inklusive Typen mit extra niedrigem Naphthalingehalt

 

Zertfifizierungen

Qualitätssicherung ist uns und unseren Kunden wichtig, deshalb legen wir besonderen Wert auf unsere Zertifikate. Alle unsere aromatischen Lösungsmittel werden an unserem Produktionsstandort Harwich in UK hergestellt.
Das Werk ist nach ISO 14001, ISO 9001, ISO 45001 und ISO 50001 zertifiziert.


Kohlenwasserstoffe 95%

→ Erfahren Sie mehr zu unseren Kohlenwasserstoffen mit 95% Reinheit

Kohlenwasserstoffe 99%

→ Erfahren Sie mehr zu unseren Kohlenwasserstoffen mit 99% Reinheit

Kohlenwasserstoffe 99%

Erfahren Sie mehr zu unseren Kohlenwasserstoffen mit 99% Reinheit

Broschüre_Hydrocarbons-99%_900px_hell_final

Unterschiedliche Formulierungen
optimiert für den jeweiligen Einsatz 

Alle Caromax® Lösungsmittel bestehen aus einer komplexen Mischung aus aromatischen Molekülen. Ihre jeweilige Zusammensetzung hat einen erheblichen Einfluss auf die Solvenzeigenschaften (Lösungseigenschaften) und die Langzeitstabilität der Formulierung. Unsere jahrelange Forschung und Entwicklung hat dazu geführt, dass wir dem Markt der Agrarchemie heutzutage ein hochspezialisiertes Portfolio an Caromax®-Typen anbieten können – optimiert für den jeweiligen Einsatz.

Emulsionskonzentrat (EC) und Öldispersion (OD)

Haltermann Carless erfüllt die globalen regulatorischen Anforderungen und hält weltweit eine Vielzahl von Zulassungen bei vielen Herstellern von Agrarchemikalien. Die Mehrzahl unserer aromatischen Caromax®-Lösungsmittel werden bei der Entwicklung und Herstellung von Emulsionskonzentraten  (EC) und Öldispersionen (OD) von agrarchemischen Formulierungen eingesetzt.

EC-Formulierungen Sie gehören zu den anpassungsfähigsten Formulierungstypen. Sie werden in land- und forstwirtschaftlichen Anwendungen eingesetzt, wobei die landwirtschaftlichen Formulierungen den größeren Teil einnehmen. Eine typische EC-Formulierung enthält einen Wirkstoff, einen Emulgator und ein Lösungsmittel, um die Lösung stabil und in Lösung zu halten. Landwirte verdünnen das emulgierbare Konzentrat in einem Spritzbehälter, wo sich eine milchige Emulsion bildet, bevor die Pflanzenschutzchemie mittels Spritztechnik auf das Feld ausgebracht wird. EC-Formulierungen mit niedrigem Naphthalingehalt sind aufgrund des flexiblen Einsatzes von aromatischen Lösungsmitteln in der Industrie nach wie vor stark vertreten.
OD-Formulierungen Sie sind schwieriger zu formulieren, da der Wirkstoff in der Ölphase unlöslich und unter längeren Lagerbedingungen stabil sein muss. Öldispersionsmittel-Formulierungen bestehen aus einem Wirkstoff, der mit Dispergiermitteln, Emulgatoren und Rheologiemodifikatoren in einer Ölphase suspendiert wird. Bei der Verdünnung im Sprühtank wird die Ölphase emulgiert und die Feststoffe werden dispergiert in der Lösung gehalten.
Caromax®-Aromaten für Formulierungen in der Agrarchemie

Alle Caromax®-Lösungsmittel haben einen typischen Aromatengehalt von 99,9 %. Sie werden in zwei Hauptsiedebereichen angeboten und als Caromax® 20 und Caromax® 28 vermarktet. Um Umwelt- und Anwendungsaspekten gerecht zu werden, bietet Haltermann Carless zudem zwei Produkttypen mit geringem Naphtalingehalt an, die typischerweise weniger als 1 % (Caromax® LN) bzw. weniger als 0,1 % Naphtalingehalt (Caromax® XLN) aufweisen.

Emulsionskonzentrat (EC)
und Öldispersion (OD)

Haltermann Carless erfüllt die globalen regulatorischen Anforderungen und hält weltweit eine Vielzahl von Zulassungen bei vielen Herstellern von Agrarchemikalien. Die Mehrzahl unserer aromatischen Caromax®-Lösungsmittel werden bei der Entwicklung und Herstellung von Emulsionskonzentraten  (EC) und Öldispersionen (OD) von agrarchemischen Formulierungen eingesetzt.

EC-Formulierungen

Sie gehören zu den anpassungsfähigsten Formulierungstypen. Sie werden in land- und forstwirtschaftlichen Anwendungen eingesetzt, wobei die landwirtschaftlichen Formulierungen den größeren Teil einnehmen. Eine typische EC-Formulierung enthält einen Wirkstoff, einen Emulgator und ein Lösungsmittel, um die Lösung stabil und in Lösung zu halten. Landwirte verdünnen das emulgierbare Konzentrat in einem Spritzbehälter, wo sich eine milchige Emulsion bildet, bevor die Pflanzenschutzchemie mittels Spritztechnik auf das Feld ausgebracht wird. EC-Formulierungen mit niedrigem Naphthalingehalt sind aufgrund des flexiblen Einsatzes von aromatischen Lösungsmitteln in der Industrie nach wie vor stark vertreten.

OD-Formulierungen

Sie sind schwieriger zu formulieren, da der Wirkstoff in der Ölphase unlöslich und unter längeren Lagerbedingungen stabil sein muss. Öldispersionsmittel-Formulierungen bestehen aus einem Wirkstoff, der mit Dispergiermitteln, Emulgatoren und Rheologiemodifikatoren in einer Ölphase suspendiert wird. Bei der Verdünnung im Sprühtank wird die Ölphase emulgiert und die Feststoffe werden dispergiert in der Lösung gehalten.

Caromax®-Aromaten für
Formulierungen in der Agrarchemie

Alle Caromax®-Lösungsmittel haben einen typischen Aromatengehalt von 99,9 %. Sie werden in zwei Hauptsiedebereichen angeboten und als Caromax® 20 und Caromax® 28 vermarktet. Um Umwelt- und Anwendungsaspekten gerecht zu werden, bietet Haltermann Carless zudem zwei Produkttypen mit geringem Naphtalingehalt an, die typischerweise weniger als 1 % (Caromax® LN) bzw. weniger als 0,1 % Naphtalingehalt (Caromax® XLN) aufweisen.

agro_field_iStock-513693254_2500x500px_200327_a

Möchten Sie mehr
über unsere aromatischen
Lösungsmittel für die
Agrarchemie erfahren?

Wir beraten Sie gerne!
 
HC_PowerZones_PPT_RGB

Hohes Löslichkeits­vermögen ist entscheidend für den effizienten Einsatz von Agrarchemikalien

Die richtigen Inhaltsstoffe in Formulierungen sind wichtig für die effiziente Wirkung von Pestiziden, Herbiziden und Fungiziden. Die Formulierung hilft, die Wirkung des Wirkstoffs (AI) zielgerecht zu ermöglichen. Je nach Art der Formulierung, können Pflanzenschutzmittel auf vielfältige Weise durch die Lösungsmittelzusammensetzung beeinflusst werden. In EC-Formulierungen beispielsweise wird die Kältestabilität dadurch beeinflusst, wobei die Polarität der Lösungsmittelmoleküle für die Löslichkeit des Wirkstoffs entscheidend ist.

Haltermann Carless Studie:
Wo liegt das Gleichgewicht zwischen aktiven Wirkstoffen (AI) und Löslichkeit?

C12-Aromaten sind die vorherrschenden Kohlenwasserstoffe zur Stabilisierung und Solubilisierung von OD- und EC-Formulierungen. Aus Sicherheits- und Handhabungsgründen werden C12-Lösungsmittel gegenüber C10-Lösungsmitteln bevorzugt. 

Vor diesem Hintergrund hat Haltermann Carless eine Löslichkeitsstudie durchgeführt, um das Verhalten von aromatischen Lösungsmitteln und deren Einfluss auf das Lösungsvermögen von agrarchemischen Formulierungen weiter zu bewerten.

google-1593011221005

In unserer Studie wurden Auflösungskurven für einen Wirkstoff in verschiedenen Caromax®-Lösungsmitteln erstellt. Durch Gegenüberstellung der Temperatur des Lösungsmittels und dem Anteil des nach und nach zugegebenen Wirkstoffs konnte eine Lösungskurve für jedes Caromax®-Lösungsmittel erstellt und zum Vergleich herangezogen werden.

Wir wollen diese Studie noch auf weitere Wirkstoffe ausweiten. Zum jetzigen Zeitpunkt liefert sie bereits einige erste Ergebnisse: 

Die Caromax®-Produkte, deren Kurven bis zum oberen rechten Rand der Grafik reichen, bieten die beste Löslichkeit für den getesteten Wirkstoff. Dies deutet darauf hin, dass eine Umstellung auf C12-Aromaten eine Optimierung für diesen speziellen Wirkstoff bieten könnte.

In der Agrarchemie sind mehrere hundert Wirkstoffe (AI) im Einsatz. Um die Leistung von Herbiziden, Fungiziden und Pestiziden weiter zu optimieren, ist es notwendig, die richtige Balance zwischen geeigneten Wirkstoff (AI) und Lösungsmittel zu finden. Haltermann Carless forscht intensiv auf diesem Gebiet, um seinen Kunden bei der Auswahl des am besten geeigneten aromatischen Lösungsmittels zu unterstützen.

Haltermann Carless Studie:

Das Verhalten von Caromax® aromatischen Lösungsmitteln und deren Einfluss auf das Lösungsvermögen von agrarchemischen
Formulierungen
Caromax-Studie_Mockup_iPad_H 1000px

Unsere Laboratorien:
Hohes Qualitätsversprechen gewährleisten

In einer Welt, in der die meisten Hersteller von Pflanzenschutzmitteln von einer Handvoll kohlenwasserstoffbasierten Lösungsmitteln mit festen Eigenschaften abhängig waren, war es für sie notwendig, die Formulierung um das Lösungsmittel herum zu entwickeln. Haltermann Carless verfolgt seit jeher einen entgegengesetzten Ansatz. Wir möchten unseren Kunden in enger Zusammenarbeit spezielle aromatische Lösungsmittel anbieten, die auf die jeweiligen Löslichkeitsgrenze ihrer Wirkstoffe (AI) zugeschnitten sind. Die bestmögliche Lösung für das entsprechende Anforderungsprofil zu ermöglichen ist unser Ansatz und daher einer der Schwerpunkte unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

Eine weitere wichtige Säule unserer Entwicklungsarbeit stellen unsere Labore an all unseren Produktionsstandorten dar. Sie tragen dazu bei, unser hohes Qualitätsversprechen kontinuierlich zu überprüfen und zu gewährleisten. Der gesamte Produktionsprozess, angefangen von der Auswahl der Rohstoffe über die Verarbeitung, Lagerung und Auslieferung, wird bei uns genau analysiert und überwacht.

Hohe Produktqualität

Unser Labor für unsere aromatischen Lösungsmittel befindet sich in Harwich, UK, direkt angeschlossen an unsere Produktionsstätte. Das modern ausgestattete Labor sowie die erfahrenen Mitarbeiter testen und kontrollieren die chemische und physikalische Zusammensetzung unserer aromatischen Caromax®-Lösungsmittel von Charge zu Charge, um sicherzustellen, dass unsere Kunden der Agrar­wirtschaft höchste und immer konsistent gleiche Produktqualität erhalten. 

Unsere Labore sind mit modernen Messgeräten zur Messung von Dichte, Flammen- und Anilinpunkt, Kaltflussverhalten (z.B. Pourpoint, CFPP), Destillationsprofilen und Dampfdruck ausgestattet. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an manuellen Instrumenten und nasschemischen Techniken, die die relevanten ASTM- und IP-Verfahren unterstützen.

Die analytischen Labore verfügen über umfangreiche Fähigkeiten und Know-how in der Gas-Chromatographie (GC/FI, Headspace, GC/MS, thermische Desorption, Reformulyzer, PIONA, HPLC), Elementaranalyse-Techniken (Atomabsorption, Röntgenfluoreszenz, Atomfluoreszenz) und Spektroskopie (FTIR, UV-Vis).

Lab-Harwich_3_800px

Profitieren Sie von unserem
Rundum-Service:

Unsere Traditionswerte wie Kundenfokus, Individualität oder Zukunftsorientiertheit setzen wir in allen unseren Fachbereichen um. Der Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten ist uns dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir bestmögliche Lösungen für die Bedürfnisse in der Agrarchemie finden.

HC_360Grad-Graphic_01_beschnitten
eafc8e45622013a26a647d6b9de1fb4d

Die Produktion von
aromatischen Lösungsmitteln für die Agrarchemie

Harwich ist einer der wichtigsten Produktionsstandorte innerhalb der Haltermann Carless Gruppe. Hier stellen wir C10- und C12-Aromaten her. Von hier aus exportieren wir unsere hochwertigen aromatischen Lösungsmittel Caromax® an Kunden der Agrarchemie in der ganzen Welt. 

Unser Produktionsstandort ist nach ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement) zertifiziert. Somit sind wir in der Lage, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den Anforderungen unserer Kunden und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Darüber hinaus ist der Standort Harwich nach ISO 45001 zertifiziert, was die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter am Arbeitsplatz gewährleistet.

Produktionsstandort Harwich

Der Standort Harwich beherbergt ein modernes Labor. So können wir direkt vor Ort Analysen durchführen und unseren Kunden schnell, genau und zuverlässig die Testergebnisse zukommen lassen. Die moderne Laborausstattung sorgt dafür, dass wir kurzfristige Rückmeldung auf individuelle Kundenwünsche bei Spezialanalysen geben und unser hohes Qualitätsversprechen einhalten können. 

In den letzten Jahren haben wir wichtige Investitionen am Standort getätigt, um die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unserer Produktionsstätte in Harwich zu verbessern. Bedeutende Prozessverbesserungen wurden an unseren Produktionseinheiten vorgenommen, um den Energieverbrauch unserer Prozesse zu senken und dadurch den CO2-Fußabdruck pro produzierter Tonne Caromax® signifikant zu reduzieren.

Haltermann Carless_Harwich Production Site_DJI_0495_2000x1000px

Supply Chain

Durch die Lage direkt am Hafen ist Harwich ein idealer Standort, um unsere C10- und C12-Aromaten in die ganze Welt zu exportieren. 

Unser Transportversprechen:

  • Qualifizierter Transport unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften
  • Pünktliche Lieferung
  • Lieferzeit von 3 Tagen innerhalb Europas
  • Kombinierte Logistik für Angebot auf Abruf
  • Versand: Fässer, IBC sowie Bulkware mit Eisenbahnwaggons und Schiffen


Pünktliche Lieferung und ein Transport unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften ist unser Lieferversprechen an unsere Kunden.
Daher messen wir unserer Logistik die gleiche Bedeutung bei, wie unseren Produktionsprozessen im allgemeinen und besonders der Herstellung unserer aromatischen Lösungsmitteln. Wir arbeiten mit qualifizierten Spedi­teuren und Frachtführern zusammen, die in der Lage sind, einen ordnungsgemäßen Transport zu gewährleisten. Unsere speziellen aromatischen Lösungsmittel werden nach Kundenwunsch in verschiedenen Verpackungsgrößen, wie Fässer, IBC oder in Tankcontainern vertrieben. 

Durch Zusammenwirken verschiedener Verkehrsträger und lokale Lagerkapazitäten ist Haltermann Carless in der Lage, seine aromatischen Lösungsmittel in rund drei Tagen an Kunden in Europa auszuliefern. Dies erlaubt eine hohe Flexibilität in der Produktions­planung. Um unsere zugesagten Lieferzeiten auch in den entlegenen Gebieten einhalten zu können, verfügen wir über zusätzliche Lager­kapazitäten sowohl in Nord- und Südamerika als auch in Europa.

Harwich_Jetty_DSC_0178_1600px

Haltermann Carless – gelebte Nachhaltigkeit und Engagement

Haltermann Carless –
zertifiziert und engagiert

Unsere Traditionswerte wie Kundenfokus, Individualität oder Zukunftsorientiertheit setzen wir in allen unseren Fachbereichen um. Der Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten ist uns dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir bestmögliche Lösungen für die Bedürfnisse der Agrarchemie Industrie finden.

certified_1100x620_200428
Registrierung und Zertifizierung

Unsere Typen Caromax® 20, Caromax® 20 LN, Caromax® 28 und Caromax® 28 LN sind weltweit vollständig registriert. Das Portfolio an aromatischen Lösungsmitteln ist von der US-Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) für die Verwendung als inerter Inhaltsstoff in Pestizidformulierungen zugelassen, die beim Anbau von Nutzpflanzen eingesetzt werden. Diese Produkte sind in der "List of Trade Names and Inert Ingredients" auf der Website der EPA aufgeführt. Sie sind auch von der kanadischen Regulierungsbehörde für Schädlingsbekämpfung (PMRA) vollständig genehmigt, so dass sie im Lebensmittelpflanzenschutz verwendet werden dürfen, und sie sind auf der "Published PMRA List of Formulants" aufgeführt.

Alle unsere aromatischen Lösungsmittel sind vollständig REACH-registriert.  

Das Haltermann Carless Werk in Harwich ist nach ISO 14001, ISO 9001, ISO 45001 zertifiziert.

Mehr erfahren →

 

Engagement Association_550x310px_191206
Engagement und Ausrichtung auf die Zukunft

Haltermann Carless ist aktiv in mehreren Verbänden engagiert, wie z.B. SIA (Solvent Industry Associations), ESIG (European Solvent Industry Group) und HSPA (Hydrocarbon Solvents Producer Associations). Durch unsere Mitarbeit in solchen Expertennetzwerken und Ausschüssen engagieren wir uns dort, wo wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden. Wir unterstützen die Weiterentwicklung von Normen und tragen zu neuen Regularien bei. Unser aktives Engagement stellt sicher, dass wir der Zeit immer einen Schritt voraus sind und unser Fachwissen in die Arbeit mit unseren Agrarchemie-Kunden einbringen.

Mehr erfahren →

 

Produktionsstandort Speyer

Dies tun wir beispielsweise an dem Produktionsstandort der Haltermann Carless in Speyer. Hier bietet unsere moderne und flexible Hydrieranlage → viele Möglichkeiten, um in Zukunft weiterzuwachsen und die steigenden Erfordernisse beispielsweise der Pharmazeutischen Industrie zu bedienen.

In der Hydrieranlage werden durch die Reaktion mit Wasserstoff die in der Rohware enthaltenen ungesättigten Kohlenstoffbindungen in gesättigte überführt. Somit können neue Produkttypen und Produkte mit einer hohen Reinheit produziert werden. Einen weiteren Vorteil bietet die Hydrieranlage in ihrer hohen Produktionsflexibilität, denn sie eröffnet neue Möglichkeiten in der Rohstoffversorgung. Dies trägt zur strategischen Stabilität des Geschäfts und zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt bei.

pic_HC_Speyer_2_1100x620px_210406

Umfangreiche Serviceleistungen von der Produktion über die Qualitätskontrolle bis zur Transportlogistik

Unsere Traditionswerte wie Kundenfokus, Individualität oder Zukunftsorientiertheit setzen wir in allen unseren Fachbereichen um. Der Dialog mit unseren Kunden und Lieferanten ist uns dabei besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir bestmögliche Lösungen für die Bedürfnisse der Farben-, Lack- und Klebstoffindustrie finden. 

Zusätzlich zu den Leistungen in unseren Laboratorien bietet Haltermann Carless individuellen Service und Beratung bei Spezifikationen und Formulierungen, im Bereich Supply Chain oder Produktinformationen, aber auch bei Fragen rund um REACH, Zertifikate oder Regularien.

Um unseren Kunden leistungsstarke Produkte und Komplettlösungen für ihre individuellen Anforderungen bieten zu können, setzen wir auf:

HC_Icons_TechService_V2_neg


Qualität

In unseren Produktionseinheiten und Laboratorien stellen wir durch qualifizierte Mitarbeiter, hochwertiges Equipment und moderne Technologien unsere hohen Qualitätsstandards sicher. Dies zeigt sich auch in unseren Zertifizierungen und Akkreditierungen. Dazu gehören ISO 9001 (Qualität), ISO 50001 (Energie) und ISO 14001 (Umwelt) und ISO/IEC 17025 (Labor).

HC_Icons_Tailormade_Puzzle_neg


Flexibilität

Haltermann Carless setzt auf flexible Lösungen in allen Bereichen. Dies zeigt sich in einer hohen Flexibilität bei der Herstellung hochwertiger Kohlenwasserstoffe und individuellen Spezifikationen genauso wie bei kundenorientierten Lösungen bei Transport, Logistik und Verpackung. Kundenfokus ist bei uns tagtäglicher Anspruch an unsere Arbeit.

HC_Icons_Production_Flexibility_neg


Zuverlässigkeit

Unser Lieferversprechen und unsere garantierte Produktverfügbarkeit ist Teil unserer Werte seit Generationen. Unsere Kunden, die wir als starker Partner mit unseren reinen Lösungsmitteln beliefern, können sich auf uns verlassen – auch was die gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte betrifft.

HC_Icons_Chainsupply_neg


Trends

Wir denken zukunftsorientiert, wie schon unsere Gründerväter. Digitalisierung ist bei Haltermann Carless ein zentraler Fokus, den wir besonders im Bereich Supply Chain beispielswiese mit Time-Slot-Management oder Track & Trace-Systemen aktiv vorantreiben. Trends sind uns aber auch im Bereich Nachhaltigkeit wichtig: Unsere moderne Hydrieranlage mit nachhaltiger Technologie am Standort Speyer ermöglicht es, neuartige Produkte und Prozesse noch umweltfreundlicher herzustellen. Und wir gestalten aktiv an der Zukunft der Chemieindustrie in Europa mit. Wir engagieren uns in diversen Verbänden und Arbeitskreisen und erfahren Trends aus erster Hand. So sind wir für unsere Kunden und die Zukunft gut aufgestellt!

Profitieren Sie von unseren
umfangreichen Serviceleistungen

Pioniere folgen keinem
vorgegebenen Pfad.
Sie schaffen neue Wege.

Entdecken Sie Trends, Erkenntnisse und Innovationen.