Skip to content

Haltermann Carless Blog

Bleiben Sie in Sachen hochqualitative Kohlenwasserstoffe und Lösungsmittel auf dem neuesten Stand!

Pharmaindustrie: So prüfen Labore die Qualität hochreiner Lösungsmittel

Pharmaindustrie: So prüfen Labore die Qualität hochreiner Lösungsmittel

Die Anforderungen in der Pharmaindustrie sind sehr anspruchsvoll. Neben hochreinen Produkten, hundertprozentiger Zuverlässigkeit und Konformität, sind besonders anwendungsorientierte Lösungsmittel gefragt. Hier kommt den Labormitarbeitenden der Haltermann Carless eine entscheidende Rolle zu. Sie übernehmen Verantwortung für pharmazeutische Forschungs- und Entwicklungsprojekte und sorgen für die hohe Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Erfahren Sie im Interview mit Chantalle Eils, Laborleiterin der Haltermann Carless in Speyer, welche Anstrengungen das Unternehmen täglich unternimmt, um den höchsten Kundenanforderungen der Pharmaindustrie gerecht zu werden.

Weiterlesen
Kriterien für die Auswahl von aromatischen Lösungsmitteln in der Agrarchemie

Kriterien für die Auswahl von aromatischen Lösungsmitteln in der Agrarchemie

Die Anforderungen an aromatische Kohlenwasserstoffe in der Agrarchemie sind vielfältig. Neben Qualität spielen verschiedene Produkteigenschaften, aber auch Serviceleistungen und Zertifizierungsgarantien wichtige Rollen. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über Auswahlkriterien für aromatische Lösungsmittel in der Agrarchemie und auf was Sie bei einem Anbieter noch achten sollten.

Weiterlesen
Time Slot Management: Welche Vorteile hat es für die Chemielogistik?

Time Slot Management: Welche Vorteile hat es für die Chemielogistik?

Wartezeiten bei der Be- und Entladung an den Verladestationen sind für viele produzierende Unternehmen aber auch für Logistikunternehmen ein häufiges Problem. Denn Planbarkeit und Pünktlichkeit spielen bei Transport und Lieferung eine entscheidende Rolle. Auch in der Chemieindustrie sind Informationsdefizite bei verladenden Unternehmen und Spediteuren oft der Hauptgrund für langes Warten an den Rampen. Hier erfahren Sie was Time Slot Management ist und wie es helfen kann, Verladeprozesse zu verbessern und so zur Effizienz der Lieferkette, auch in der Chemielogistik, beizutragen.

Weiterlesen

Aktuellste Beiträge

Lesen Sie auch die aktuellsten Stories auf unserem 160-Jahre Blog!