Skip to content

Haltermann Carless Blog

Labor, Vertrieb oder Einkauf: bleiben Sie in Sachen hochqualitative Kohlenwasserstoffe und Lösungsmittel auf dem neuesten Stand!

Cyclopentan – damit es länger frisch und kalt bleibt!

Cyclopentan – damit es länger frisch und kalt bleibt!
6:18
Cyclopentan Kühlschrank

 

Cyclopentan ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Dämmstoffindustrie. Doch was genau macht dieses Produkt so wertvoll – und warum trägt er dazu bei, dass Lebensmittel länger frisch bleiben und Kühlgeräte weniger Energie verbrauchen? In diesem Artikel erfahren Sie, was Cyclopentan ist, wie es als Treibmittel in Dämmstoffen wirkt und welche Vorteile es modernen Kühlsystemen bietet.

Frische, gekühlte oder gefrorene Produkte sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Besonders empfindliche Waren wie Fisch oder Gemüse brauchen eine ununterbrochene Kühlkette, um die Qualität der Produkte über den ganzen Verarbeitungsweg zu garantieren.  

Kein Wunder, dass die Anforderungen an die Energieeffizienz von Kühlgeräten besonders hoch sind, denn der Energieverbrauch stellt einen nicht unwesentlichen Beitrag zu den Kosten dar. Dämmstoffe für Kühlgeräte, geschäumt mit Cyclopentan, leisten daher einen wertvollen, positiven Beitrag zu dieser Bilanz. 

 

FAQ zu Cyclopentan

Was ist Cyclopentan?  

Cyclopentan ist ein Kohlenwasserstoff, der als Treibmittel in der Herstellung von Dämmstoffen eingesetzt wird. Diese Schäume dienen vor allem als effiziente Isolierung in Kühlschränken, Gefriertruhen, Kühltrailern, aber auch Gebäuden.

Wofür wird Cyclopentan eingesetzt?  

Hauptsächlich wird Cyclopentan in der Kühlgeräte- und Bauindustrie verwendet. Als Treibmittel verbessert es die Dämmleistung von Schäumen und trägt so zu Energieeinsparungen bei.

Welche Vorteile hat Cyclopentan gegenüber anderen physikalischen Treibmitteln?  

Im Vergleich zu FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffen) und HFKW (teilhalogenierten Fluorkohlenwasserstoffen) ist Cyclopentan umweltfreundlicher. Pentan hat kein Ozonabbaupotenzial (ODP = 0) und ein niedriges Global Warming Potential (GWP < 1). 

Welche Vorteile bietet Cyclopentan gegenüber anderen Pentanen (n-Pentan, iso-Pentan)?  

Cyclopentan zeichnet sich durch eine sehr gute Dämmleistung in PU- und PIR-Schäumen, eine stabile Zellstruktur sowie ein kontrolliertes Verdampfungsverhalten aus. Es lässt sich zudem gut mit n- und iso-Pentan kombinieren, um Mischungen mit optimierten Eigenschaften herzustellen. 

Was bedeutet Massenbilanzierung bei Cyclopentan?  

Über das Prinzip der Massenbilanzierung können fossile Rohstoffe teilweise durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden, ohne dass sich die chemische Struktur verändert. So entstehen nachhaltigere Produkttypen mit gleichbleibender Qualität. Es gibt ISCC PLUS zertifiziertes Cyclopentan. Mehr erfahren Sie hier zu ISCC PLUS und Massenbilanzierung

 

Ausgezeichnete Isolierung und viel nutzbares Volumen mit Cyclopentan 

Schaut man sich die Kühlkette eines beliebigen Frischeproduktes wie zum Beispiel eines Salatkopfes an, so kommt eine Vielzahl von Kühlgeräten zum Einsatz. Schon bald nach der Ernte wird der Salat in einer Halle mit Klimatisierung verpackt. Damit diese kühl bleibt, sind die Wände mit Paneelen isoliert, die mit Cyclopentan geschäumt wurden. Ähnliche Dämmstoffe sind im Kühltransporter verbaut, der den Salat abholt. Die Kühltheke im Supermarkt ist genauso isoliert wie der Kühlschrank zu Hause, in dem der Salatkopf oft nur wenige Stunden nach der Ernte gelagert wird.

In der gesamten Kühlkette spielen Energieeffizienz und maximale Energieeinsparung eine zentrale Rolle. Gleichzeitig soll das nutzbare Volumen der Kühlgeräte bzw. des Kühltransporters so groß wie möglich sein. Ein besonders großes Volumen ist auch bei den Haushaltskühlschränken, die in der Regel in Breite und Höhe standardisiert sind, ein wichtiges Thema. Für einen Kühllogistiker ist mehr Volumen bei besserer Isolierung eine deutliche Steigerung der Effizienz und damit auch ein finanzieller Vorteil.

Energieschonung und Umweltschutz durch eine nachhaltige Kühllogistik sind weitere Pluspunkte, die uns allen nutzen.

 

Mehr erfahren:

 

Nachhaltige Kühllogistik durch PU-Isolierungen mit Cyclopentan 

Isolierschaum aus Polyurethan (PU) ist in den meisten Fällen das Mittel der Wahl, um eine höchste Energieeffizienz zu ermöglichen. Einen unsichtbaren, aber spürbaren Beitrag leistet dabei das Treibmittel Cyclopentan. Grundsätzlich eignen sich alle Pentane, so auch das n-Pentan oder iso-Pentan. Cyclopentan ermöglicht durch die sehr geringe Wärmeleitfähigkeit des Moleküls eine besonders gute Isolierung. So kann die Schichtdicke des Polyurethan (PU)-Schaums verringert und das nutzbare Volumen erhöht werden.

Mit Cyclopentan als Treibmittel kann auch eine höhere Energieeinsparung der Kühlgeräte, Kühltransporter oder Kühlräume und -hallen erzielt werden. Der Einsatz von Cyclopentan trägt damit direkt zur Klimaschonung und Kostenersparnis bei. 

 

Lesen Sie auch:

 

Bleiben Sie informiert mit unserem Blog!

Abonnieren Sie unseren Blog noch heute und profitieren Sie von wertvollen Informationen:

Haltermann Carless Blog abonnieren!

 

Fazit

Energieeffiziente Kühllogistik lohnt sich. Eine besonders hohe Effizienz kann sehr schnell mit Isoliermaterialien erreicht werden, die mit Cyclopentan geschäumt sind. Das Treibmittel Pentan trägt zu einer hohen Isolierwirkung bei und erlaubt mehr nutzbares Innenvolumen von Kühlgeräten. Weniger Energieverbrauch bedeutet daher zum einen höhere Kosteneffizienz, zum anderen ist es eine zukunftsträchtige Investition in den Umwelt- und Klimaschutz.

 

Auch interessant für Sie

 

 

Dieser Blog wurde erstmals am 1. Juli 2021 veröffentlicht und am 26. September 2025 aktualisiert.

 

Themen: Pentane, Kühlschrankindustrie und Kühllogistik

Autor: Dr. Sascha Rulhoff

Autor: Dr. Sascha Rulhoff

Dr. Sascha Rulhoff ist seit 2013 bei Haltermann Carless. Als Vice President Technical Service & Development führt er ein Team, das für den gruppenweiten technischen Support des aktuellen Produktportfolios und die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich ist. In dieser Schlüsselfunktion interagiert er mit seinem Team als Schnittstelle zwischen Vertrieb, Produktion und Kunden, um mit technische Lösungen für die Anwendung des bestehenden Portfolios zu erarbeiten und die zukünftige Transformation zu erneuerbaren und nachhaltigen Kohlenwasserstofflösungen zu begleiten. +49 40 333 18 401 srulhoff@h-c-s-group.com

Kommentare

Aktuellste Beiträge

Lesen Sie auch die aktuellsten Stories auf unserem 160-Jahre Blog!