Skip to content

Haltermann Carless Blog

Bleiben Sie in Sachen hochqualitative Kohlenwasserstoffe und Lösungsmittel auf dem neuesten Stand!

Dr. André Rosehr

Dr. André Rosehr
Dr. André Rosehr ist als Manager Technical Services & Development die verbindende Schnittstelle zwischen Kunden, Vertrieb und Produktion. In dieser Funktion ist er technischer Ansprechpartner für die Bereiche Performance Solvents, Mitteldestillate und Erneuerbare Produkte. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung neuer Produkte, Evaluierung neuer Rohmaterialien und Unterstützung der Transformation zu erneuerbaren und nachhaltigen Kohlenwasserstoffprodukten bei Haltermann Carless. T: +49 40 333 18 166 E-Mail: arosehr@h-c-s-group.com

Neueste Beiträge

Haltermann Carless Pentane: maßgeschneidert und ökologisch vorteilhaft

Haltermann Carless Pentane: maßgeschneidert und ökologisch vorteilhaft

Der Dämmstoffindustrie kommt beim Thema Energiewende eine besondere Bedeutung zu. Effizientere Dämmleistung für Kühlschränke und -truhen oder auch Rohrisolierungen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung unserer Klimaziele. Besonderes Augenmerk liegt allerdings auf der Gebäudedämmung – denn bis 2050 soll der Energiebedarf bei Gebäuden um 80 % im Vergleich zu 2008 in Deutschland reduziert werden. Warum das nur mit hochwertigen Pentanen und zuverlässigen Lieferanten klappt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Wo wird Pentan verwendet? Überblick über die verschiedenen Anwendungen

Wo wird Pentan verwendet? Überblick über die verschiedenen Anwendungen

Pentane sind vor allem bekannt als Treibmittel für Isolationsmaterialien. Doch sie können noch mehr: die drei Isomere n-Pentan, iso-Pentan und Cyclopentan können jeweils alleine oder aber als Blend ihre Vorteile in den verschiedensten Anwendungen ausspielen. Wie sich die drei Pentan-Isomere unterscheiden und in welchen Anwendungen sie sich besonders bewährt haben, lesen Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Von Styrol, über Polystyrol bis hin zur Herstellung von Styropor®

Von Styrol, über Polystyrol bis hin zur Herstellung von Styropor®

Polystyrol ist ein Kunststoff, der in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt: sei es in Joghurtbechern, Verpackungsmaterialien, Spielzeugbausteinen oder zu Isolierzwecken im Gebäudebau. Die wohl bekannteste Verwendung ist aber geschäumtes Polystyrol, auch bekannt als Styropor®. Wir haben uns diesen besonderen Kunststoff mal etwas genauer angesehen und beantworten in diesem Artikel Fragen zur Herstellung, den Eigenschaften, der Verwendung und dem Recycling von Polystyrol.

Weiterlesen
PU-Schaum und PIR-Schaum – Herstellung, Verwendung und Recycling

PU-Schaum und PIR-Schaum – Herstellung, Verwendung und Recycling

Durch die Verarbeitung von Polyurethan zu einem Schaum eröffnen sich diverse Einsatzmöglichkeiten. Als Allrounder zum Abdichten, Kleben und Dämmen findet dieser vornehmlich Anwendung in der Baubranche. Auch die Lebensmittelindustrie profitiert von den guten wärme- bzw. kältedämmenden Eigenschaften. Erfahren Sie in diesem Artikel alles zur Herstellung von PU- und PIR-Schaum, den Anwendungsgebieten und wie diese unter ökologischen Gesichtspunkten zu betrachten sind.

Weiterlesen
Polyurethan und Polyisocyanurat – der wandelbare Kunststoff

Polyurethan und Polyisocyanurat – der wandelbare Kunststoff

Polyurethan umgibt uns in nahezu allen Lebensbereichen. Ob in Schuhen, Surfbrettern oder als Hochleistungsdämmstoff – Polyurethan findet durch seine Vielseitigkeit Anwendung in den unterschiedlichsten Formen und Funktionen. Erfahren Sie in diesem Artikel was Polyurethan ist, wie es hergestellt wird und wie sich dessen Eigenschaften an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen.

Weiterlesen
Paraffinische Lösungsmittel für Ihre Spezialklebstoffe: Was passt?

Paraffinische Lösungsmittel für Ihre Spezialklebstoffe: Was passt?

Klebstoffe sind aus unseren Leben nicht mehr wegzudenken. Aufgrund der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich werden viele Dinge heute nicht mehr verschraubt oder gesteckt, sondern dauerhaft verklebt. Dies spart Zeit, Material und ermöglicht bisher unbekannte Verwendungen und Designs. Um dem Markt individuelle Klebstoffe bieten zu können, müssen auch die für die Klebstoffe benötigten Lösungsmittel besondere Eigenschaften aufweisen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über paraffinische Lösungsmittel für Ihre Spezialklebstoffe.

Weiterlesen
Pharmaindustrie: So vermeiden Sie Verunreinigungen in Lösungsmitteln

Pharmaindustrie: So vermeiden Sie Verunreinigungen in Lösungsmitteln

Lösungsmittel haben eine tragende Rolle in der Pharmaindustrie und sind wichtige Produkte zum Beispiel bei der Wirkstoffherstellung für Medikamente. Mögliche Verunreinigungen stellen daher ein großes Problem dar und können schlimmstenfalls zu Produktionsausfällen führen. Einkäufer der Pharmaindustrie setzen daher auf hochreine Lösungsmittel und beachten folgende Punkte.

Weiterlesen

Aktuellste Beiträge

Lesen Sie auch die aktuellsten Stories auf unserem 160-Jahre Blog!