Haltermann Carless Blog

Interview: Haltermann Carless GTL-Produkte eröffnen neue Möglichkeiten

Geschrieben von Autorin: Sandra Sparenberg | 7.11.2025

Die Gas-to-Liquids-Technologie (GTL) eröffnet neue Möglichkeiten für die Herstellung hochreiner Lösungsmittel und Spezialprodukte. GTL liefert die Qualität von Premium-Isoparaffinen und übertrifft damit herkömmliche Produkte auf Mineralölbasis. Gleichzeitig schließt es die Lücke zwischen fossilen Ressourcen und nachhaltigeren Lösungen. Mit der Einführung von Halpasol® G präsentiert Haltermann Carless eine innovative Produktreihe, die höchsten technischen Standards entspricht, neue Maßstäbe in Sachen Reinheit setzt und klare Nachhaltigkeitsvorteile bietet. Im Gespräch erklärt Sarah Heinrici, Head of Product Line Middle Distillates bei Haltermann Carless, warum Halpasol® G eine echte Alternative ist – und wie Kunden von der langjährigen Expertise des Unternehmens profitieren. 

 

Sarah Heinrici, mit Halpasol® G setzt Haltermann Carless auf eine neue Rohstoffquelle, nämlich GTL (Gas-to-Liquids). Was hat Ihr Unternehmen dazu bewegt? 

Die GTL-Technologie eröffnet uns die Chance, Lösungsmittel und andere Spezialprodukte auf einem noch höheren Reinheitsniveau anzubieten, als wir dies bisher schon mit unserem bestehenden Portfolio können.  

Klassische mineralölbasierte Produkte stoßen bei sehr anspruchsvollen Anwendungen schnell an
ihre Grenzen. Hochpreisige Isoparaffine sind dagegen nicht für jede Anwendung wirtschaftlich.  

Mit unseren neuen GTL-basierten Produkten wie Halpasol® G schließen wir diese Lücke, denn damit kombinieren wir höchste Reinheit und Stabilität mit Umweltvorteilen und einer attraktiver Kostenstruktur.  

Für uns ist die neue Produktreihe ein wichtiger Schritt für mehr Diversität und neue Markterschließung – und für unsere Kunden mit anspruchsvollen Anwendungen ein echter Mehrwert.

  

Was unterscheidet Halpasol® G vom Wettbewerb? 

Entscheidend sind die Kombination aus technischer Performance und extrem hoher Reinheit. Wir liefern ein neues Produkt, das in vielen Punkten überzeugt:  

Halpasol® G hat einen hohen Isoparaffingehalt, ist aromatenarm, schwefelfrei sowie geruchsarm und farblos. Das ist überaus wichtig für sensible Formulierungen wie beispielsweise in der Kosmetikindustrie. Zusätzlich ist das Produkt thermisch und oxidativ äußerst stabil – und leicht biologisch abbaubar. Ein weiterer Vorteil des synthetischen GTL-Prozesses ist die gleichbleibende Qualität und Stabilität.  

Damit bieten wir unseren Kunden eine moderne Alternative zu klassischen mineralölbasierten Produkten, die sowohl technisch als auch regulatorisch Maßstäbe setzt.    

  

Für welche Industrien und Anwendungen sind GTL-Produkte wie Halpasol® G besonders geeignet? 

Produkte auf Basis von GTL, wie unser Halpasol G, sind vielseitig einsetzbar.

In der Kosmetik- und Körperpflege zeichnen sie sich neben der sehr hohen Reinheit durch sensorische Vorteile aus. Sie sind geruchsneutral und bieten damit eine ideale Basis für Duftstoffe, die hinzugefügt werden sollen. Zudem sorgen sie für ein geschmeidiges Hautgefühl.

In Hightech-Schmierstoffen, Metallbearbeitungsflüssigkeiten und der Glasverarbeitung zeichnet sich Halpasol G durch eine hervorragende thermische und oxidative Stabilität aus, wodurch es sich ideal für anspruchsvolle industrielle Umgebungen eignet. Auch Farben und Lacke profitieren neben der hohen Reinheit von einem engen Siedebereich.  

Das Beste ist: Halpasol® G hilft unseren Kunden, strenge Auflagen einzuhalten, sichere Formulierungen zu entwickeln und gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltigeren Produkten zu leisten.    

 

Bleiben Sie informiert mit unserem Blog!

Abonnieren Sie unseren Blog noch heute und profitieren Sie von wertvollen Informationen:

 

Haltermann Carless ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für viele Branchen. Wie spiegelt sich diese Rolle in der Einführung von GTL-Produkten wider? 

Wir sind überzeugt: Kunden brauchen mehr als nur ein gutes Produkt. Sie brauchen einen Partner, auf den sie sich in allen Fragen verlassen können – sei es bei Qualität, technischem Service, Liefersicherheit oder regulatorischen Themen. Genau hier sehen wir unsere Stärke.  

Seit vielen Jahrzehnten arbeiten wir mit unterschiedlichsten Unternehmen aus den diversen Industrien zusammen und kennen so deren Anforderungen. So können unsere Kunden sicher sein, dass sie einen verlässlichen Partner und Experten an ihrer Seite haben.  

Mit Halpasol® G setzen wir unsere Vorreiterrolle in der Entwicklung hochwertiger Kohlenwasserstoffe fort und bieten unseren Kunden und dem Markt eine weitere, zukunftsfähige Nischentechnologie.

 

Wohin entwickelt sich Haltermann Carless mit Blick auf die Zukunft? 

Halpasol® G ist ein wichtiger Schritt, aber sicher nicht der Letzte. Unser Ziel ist es, das Portfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln, sodass wir unseren Kunden immer die Produkte anbieten können, die am besten zu ihrer Anwendung passen – das können sowohl klassische als auch Produkte aus neuen Rohstoff-Technologien sein. Wer mit Haltermann Carless zusammenarbeitet, kann sicher sein: Wir begleiten unsere Kunden langfristig, zuverlässig und mit echtem Pioniergeist. 

 

Vielen Dank für das Interview!


 

Haben Sie Fragen? Lassen Sie sich beraten! 

 

FAQ: Halpasol® G - GTL-Produkte von Haltermann Carless 


1. Was sind GTL-Produkte und wofür stehen sie?

GTL Produkte (Gas-to-Liquids) entstehen durch die Umwandlung von Erdgas in hochreine flüssige Kohlenwasserstoffe. Sie gelten als moderne Rohstoffquelle für Lösungsmittel, Spezialöle und Schmierstoffe – mit Vorteilen bei Reinheit, Konsistenz und Umweltverträglichkeit.

2. Warum gelten GTL-Produkte als Brückentechnologie?

GTL-Produkte werden derzeit mittels moderner chemischer Verfahren aus Erdgas gewonnen, wodurch außergewöhnlich reine und konsistente Rohstoffe entstehen. Zwar ist ihre CO2-Bilanz derzeit mit der von hochwertigen Mineralölprodukten vergleichbar, doch bietet die GTL-Technologie eine Plattform für künftige emissionsarme Verfahren. Beispielsweise durch die Verwendung von erneuerbarer Energie, erneuerbarem Wasserstoff oder Biogas als Rohstoffe. Damit ist GTL eine realistische Übergangslösung auf dem Weg zu nachhaltigeren Formulierungen.

3. Welche Vorteile bieten GTL-Produkte gegenüber mineralölbasierten Lösungen? 

  • Höchste Reinheit (frei von Schwefel und extrem niedriger Aromatengehalt) 
  • Gleichbleibende Qualität durch kontrollierte Produktion 
  • Leicht biologisch abbaubar 
  • Thermisch und oxidativ stabil 
  • Geruchsarm und farblos → ideal für sensible Anwendungen

Diese Eigenschaften machen GTL-Produkte besonders attraktiv für anspruchsvolle Industrien.

4. Wie positioniert sich Haltermann Carless im Bereich GTL-Produkte?

Haltermann Carless nutzt GTL als strategisches Element der Produktentwicklung. Mit langjähriger Branchenerfahrung und technischem Know-how entwickelt das Unternehmen GTL-basierte Produkte wie Halpasol® G, um neue Maßstäbe bei Reinheit, Performance und regulatorischer Sicherheit zu setzen.

5. Für welche Branchen sind GTL-Produkte besonders geeignet?

GTL-Produkte bieten Vorteile für viele Industrien, z. B.: 

  • Kosmetik & Personal Care 
  • High-End-Schmierstoffe 
  • Farben & Lacke 
  • Metallbearbeitung  
  • Spezialformulierungen in regulierten Märkten 
  • Pharmazeutisch
  • Agrarchemie 

6. Welche Rolle spielen GTL-Produkte in der zukünftigen Produktstrategie von Haltermann Carless?

GTL ist ein fester Bestandteil der Innovationsstrategie. Das Unternehmen sieht in GTL eine stabile Plattform zur Erweiterung seines Portfolios – mit Produkten wie Halpasol® G, die technische Anforderungen erfüllen und zugleich einen Beitrag zu sichereren und umweltgerechteren Anwendungen leisten.